Künstliche Intelligenz (KI) umfasst technische Systeme, die Aufgaben übernehmen, die früher menschlicher Intelligenz vorbehalten waren – etwa Sprache verstehen, Bilder erkennen, lernen und Entscheidungen treffen. In der Medienwelt begegnet uns KI z. B. bei Chatbots, in der automatisierten Moderation von Inhalten, bei personalisierten Empfehlungen oder bei der Generierung von Texten, Bildern und Videos. In Kombination mit Algorithmen analysiert KI nicht nur Inhalte, sondern auch emotionale Reaktionen, Tonlagen und potenzielle Wirkungen. Das ermöglicht es Plattformen, Inhalte gezielt anzupassen und damit Reichweite oder Engagement zu steigern. Diese Entwicklung birgt Chancen, aber auch Risiken: etwa emotionale Manipulation, intransparente Steuerung öffentlicher Debatten oder Deepfakes. Beispiel: Eine KI kann ein Video erzeugen, in dem eine bekannte Persönlichkeit glaubwürdig Aussagen trifft, die sie nie gemacht hat – was die Grenze zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lässt.
« Zurück zum Lexikonindex