Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Hashtag-Aktivismus beschreibt die Nutzung von Hashtags als digitale Form von Protest, Bewusstseinsbildung oder Solidaritätsbekundung. Durch einprägsame Schlagworte wie #BlackLivesMatter, #FridaysForFuture oder #MeToo können Themen viral werden, Aufmerksamkeit erzeugen und weltweite Bewegungen entstehen. Hashtag-Aktivismus ermöglicht eine schnelle, niedrigschwellige Beteiligung und macht marginalisierte Stimmen sichtbar. Gleichzeitig wird kritisiert, dass solche Aktionen oft symbolisch bleiben und strukturelle Veränderungen ausbleiben. Dennoch zeigen viele Beispiele, dass Hashtags reale gesellschaftliche Diskussionen anstoßen und politische Agenden mitbestimmen können. Beispiel: Der Hashtag #IranProtests wurde 2022 millionenfach genutzt, um Solidarität mit den Frauen im Iran auszudrücken und internationalen Druck auf das Regime zu erhöhen.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben