Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Personalisierung meint die Anpassung digitaler Inhalte an individuelle Nutzer:innen anhand ihres Verhaltens, ihrer Interessen und Daten. Suchmaschinen, Newsfeeds oder Werbeanzeigen werden so gestaltet, dass sie möglichst genau zu den Vorlieben einer Person passen – mit dem Ziel, die Nutzung zu erleichtern und die Verweildauer zu erhöhen. Möglich wird dies durch Cookies, Tracking-Tools und lernfähige Algorithmen. Personalisierung kann hilfreich sein, etwa wenn man gezielt Inhalte findet, die zur eigenen Lebensrealität passen. Gleichzeitig kann sie dazu führen, dass Nutzer:innen nur noch Informationen sehen, die ihrer Meinung entsprechen – was Filterblasen oder einseitige Weltsichten begünstigt. Beispiel: Zwei Personen googeln denselben Begriff, etwa „Migration“, erhalten aber völlig unterschiedliche Ergebnisse – je nach vorherigem Surfverhalten und Standort.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben