Binge Watching beschreibt das exzessive Konsumieren mehrerer Folgen einer Serie oder ganzer Staffeln am Stück – meist über Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+. Der Begriff leitet sich vom englischen „to binge“ (etwas exzessiv tun) ab. Binge Watching wird durch Autoplay-Funktionen und Cliffhanger-Strukturen gefördert, die gezielt auf das Weiterschauen ausgelegt sind. Es bietet kurzfristige Unterhaltung und Entspannung, kann aber auch zu Schlafmangel, sozialem Rückzug oder Konzentrationsproblemen führen. Medienwissenschaftlich wird diskutiert, ob Binge Watching ein Symptom moderner Mediennutzung oder eine Form der Selbstregulation ist. Beispiel: Nach einer stressigen Woche schaut eine Person an einem Wochenende zwölf Folgen einer Serie durch – ohne Pause, begleitet von Snacks und der Hoffnung, „abzuschalten“.
« Zurück zum Lexikonindex