Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Plattformregulierung umfasst gesetzliche, politische oder technische Maßnahmen, um große digitale Plattformen wie Meta, Google, TikTok oder X (ehemals Twitter) in ihrem gesellschaftlichen Einfluss zu begrenzen oder zu kontrollieren. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Grundrechte zu schützen und Wettbewerbsverzerrung zu verhindern. Debatten zur Plattformregulierung drehen sich u. a. um Inhalte (z. B. Hate Speech), Datenschutz, Marktmonopole oder algorithmische Macht. In der EU spielt der Digital Services Act (DSA) eine wichtige Rolle. Beispiel: Das NetzDG in Deutschland verpflichtet Plattformen dazu, offensichtlich strafbare Inhalte innerhalb kurzer Zeit zu löschen – bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben