Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Bildsprache bezeichnet die Art und Weise, wie visuelle Elemente – etwa Farben, Formen, Perspektiven, Symbole oder Komposition – in Medien eingesetzt werden, um bestimmte Aussagen, Stimmungen oder Wirkungen zu erzeugen. Sie ist ein zentrales Gestaltungsmittel in Fotografie, Film, Werbung und digitalen Medien. Bildsprache beeinflusst, wie Informationen wahrgenommen, interpretiert oder emotional bewertet werden. Oft geschieht dies unbewusst: Ein bestimmter Bildausschnitt kann Bedrohung suggerieren, ein Farbschema Ruhe oder Dramatik vermitteln. Die bewusste Analyse von Bildsprache ist daher ein wichtiger Teil von Medienkompetenz. Beispiel: In einer Nachrichtensendung wird ein Politiker stets mit ernster Miene und dunklem Hintergrund gezeigt – die Bildsprache transportiert hier unterschwellig eine negative Bewertung, ohne dass es ausgesprochen wird.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben