Slow Media ist ein Gegenmodell zur schnellen, oft oberflächlichen Informationsflut in der digitalen Medienwelt. Es steht für bewussten Medienkonsum, qualitativ hochwertige Inhalte und ein entschleunigtes Rezeptionsverhalten. Slow Media setzt auf Tiefe statt Tempo, auf Reflexion statt Reizüberflutung. Ziel ist es, Medieninhalte nicht nur nebenbei zu konsumieren, sondern sich Zeit zu nehmen für sorgfältig recherchierte Artikel, gut produzierte Dokumentationen oder intensive Gespräche in Podcasts. In einer Zeit ständiger Push-Nachrichten, Social-Media-Timelines und Informationsüberflutung soll Slow Media helfen, das Vertrauen in Medien zu stärken, Konzentration zu fördern und eine bewusste Auseinandersetzung mit Inhalten zu ermöglichen. Beispiel: Statt stündlich News-Updates zu checken, liest jemand sonntags eine ausführlich recherchierte Wochenzeitung mit Hintergrundanalysen.
« Zurück zum Lexikonindex