Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Fragmentierung beschreibt die Aufsplitterung der Medienlandschaft und des öffentlichen Diskurses in viele isolierte Teilöffentlichkeiten. Personalisierte Feeds, spezialisierte Plattformen und algorithmische Empfehlungen führen dazu, dass Menschen unterschiedliche Informationswelten erleben. Das kann Vielfalt fördern, erschwert jedoch gemeinsame gesellschaftliche Debatten und begünstigt Echokammern. Beispiel: Zwei Personen informieren sich ausschließlich über verschiedene Social-Media-Kanäle und entwickeln dadurch konträre Sichtweisen auf dasselbe politische Ereignis.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben