Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Virtual Reality (VR) bezeichnet eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die Nutzer:innen vollständig eintauchen können. Mit speziellen VR-Brillen und oft zusätzlichen Steuergeräten wird eine künstliche Welt simuliert, die räumlich wirkt und auf Bewegungen in Echtzeit reagiert. VR wird in Gaming, Bildung, Medizin, Architektur, Kunst und Training eingesetzt. In der Medizin können etwa Operationen simuliert, in der Ausbildung komplexe Prozesse risikofrei geübt werden. VR erzeugt ein intensives Gefühl der Präsenz („Presence“), kann aber auch zu Nebenwirkungen wie Motion Sickness führen. Risiken liegen in der Realitätsflucht oder in der Nutzung für manipulative Inhalte. Beispiel: Geschichtsunterricht in VR ermöglicht es Schüler:innen, eine realistisch rekonstruierte antike Stadt zu erkunden, als wären sie vor Ort.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben