Das kritische und unabhängige Medien-Magazin

Rabbit-Hole / Rabbit-Hole-Effekt

« Back to Glossary Index

Der Rabbit-Hole-Effekt beschreibt das Abtauchen in immer tiefergehende Online-Inhalte, oft ausgelöst durch Empfehlungsalgorithmen. Ausgehend von einem harmlosen Einstiegsthema gelangen Nutzer*innen zu immer spezielleren oder extremen Inhalten – manchmal unbeabsichtigt. Dieser Effekt kann zu intensivem Lernen führen, birgt aber die Gefahr, in einseitige oder radikalisierende Informationsströme zu geraten. Plattformen wie YouTube, TikTok oder Reddit verstärken dies durch automatisierte Vorschläge. Beispiel: Jemand beginnt mit einem Video über gesunde Ernährung, klickt sich über mehrere Empfehlungen weiter und landet schließlich bei zweifelhaften Theorien über die angeblich beste Ernährung. Dies kann dazu führen, dass der- oder diejenige immer weiter in die entsprechende Thematik abtaucht und z.B. plötzlich fragwürdige, womöglich sogar schädliche Diäten macht.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben