Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Deepfakes sind täuschend echte Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) manipuliert oder komplett erzeugt werden. Dabei werden Gesichter, Stimmen oder ganze Szenen so realistisch nachgebildet, dass sie auf den ersten Blick authentisch erscheinen – obwohl sie in Wahrheit gefälscht sind. Diese Technik wird z. B. durch Deep Learning ermöglicht und kann genutzt werden, um harmlose Inhalte wie Filmparodien oder Kunstwerke zu erstellen. Gleichzeitig bergen Deepfakes große Gefahren: Sie können zur Täuschung, Rufschädigung oder politischen Manipulation eingesetzt werden – etwa wenn Politiker:innen vermeintlich Aussagen tätigen, die sie nie gemacht haben. Da Deepfakes sich über soziale Medien schnell verbreiten können, stellen sie eine neue Form digitaler Desinformation dar. Beispiel: Ein manipuliertes Video zeigt eine bekannte Persönlichkeit bei einer angeblich skandalösen Aussage – das Video geht viral, bevor es als Fälschung entlarvt wird.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben