Facebook war lange Zeit das zentrale soziale Netzwerk weltweit. Nutzer:innen konnten dort Freund:innen hinzufügen, Beiträge posten, Gruppen beitreten, Veranstaltungen planen und sich über aktuelle Ereignisse informieren. Heute wird Facebook vorrangig von älteren Nutzergruppen verwendet, während jüngere Generationen auf Plattformen wie Instagram oder TikTok aktiver sind. Dennoch bleibt Facebook relevant – etwa durch seine Rolle im politischen Diskurs, in Communitys oder durch die Verbreitung von Nachrichten. Der Newsfeed basiert auf einem komplexen Algorithmus, der Inhalte nach Interaktionen und vermuteten Interessen sortiert. Kritisch diskutiert werden Datenmissbrauch, politische Einflussnahme (z. B. Cambridge Analytica) und die Verbreitung von Falschinformationen. Beispiel: Eine Bürgerinitiative nutzt Facebook, um Veranstaltungen zu bewerben und lokalpolitische Themen zu diskutieren – gleichzeitig erscheinen dort automatisch Posts von zweifelhaften Quellen.
« Zurück zum Lexikonindex