Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Die Fakenews-Ökonomie beschreibt das wirtschaftliche System hinter der Verbreitung von Desinformation. Fake News werden nicht nur aus politischen, sondern auch aus kommerziellen Motiven erstellt: Reißerische Inhalte mit hoher Klickrate generieren Werbeeinnahmen – je mehr Aufrufe, desto mehr Geld. Seiten, die gezielt Falschinformationen verbreiten, nutzen häufig Social Media, um Reichweite aufzubauen. Der wirtschaftliche Anreiz führt dazu, dass sich Fake News oft schneller und weiter verbreiten als seriöse Informationen. Beispiel: Während Wahlkämpfen oder globalen Krisen tauchen immer wieder neue Webseiten auf, die mit gefälschten Schlagzeilen Aufsehen erregen – nicht aus Überzeugung, sondern um durch Klicks Profit zu machen.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben