Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Informationskompetenz ist die Fähigkeit, gezielt nach Informationen zu suchen, deren Qualität kritisch zu bewerten und sie sinnvoll zu nutzen. In der digitalen Welt mit ihren zahllosen Quellen, Meinungen und Desinformationen wird diese Kompetenz immer wichtiger – besonders für Schüler:innen, Studierende und politisch Interessierte. Informationskompetenz umfasst u. a. das Erkennen seriöser Quellen, das Verstehen von Suchmaschinenlogik und das kritische Hinterfragen von Inhalten. Sie ist eng mit Medienkompetenz verknüpft und spielt eine Schlüsselrolle für mündige Teilhabe. Beispiel: Wer sich über ein politisches Thema informiert, sollte nicht nur auf TikTok-Videos oder Überschriften vertrauen, sondern auch die Herkunft, Autorenschaft und Faktenlage überprüfen.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben