Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Journalismus bezeichnet die professionelle Recherche, Auswahl, Aufbereitung und Veröffentlichung von Informationen in Medien. Ziel ist es, die Öffentlichkeit sachlich, verständlich und möglichst ausgewogen über gesellschaftlich relevante Ereignisse und Entwicklungen zu informieren. Journalist:innen arbeiten nach bestimmten ethischen und handwerklichen Standards: etwa der Trennung von Meinung und Bericht, der Überprüfung von Quellen und der Verpflichtung zur Wahrheit. In der digitalen Welt verändert sich Journalismus rasant: Online-Medien, soziale Netzwerke und Plattformlogiken prägen zunehmend, wie Nachrichten verbreitet und wahrgenommen werden. Dadurch wachsen auch die Herausforderungen – etwa durch Zeitdruck, ökonomischen Druck und die Konkurrenz zu Desinformation. Beispiel: Eine Journalistin recherchiert monatelang zu Umweltverstößen eines Konzerns und veröffentlicht einen Bericht, der politische Folgen auslöst.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben