Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien bewusst, kritisch, kreativ und verantwortungsvoll zu nutzen. Sie umfasst verschiedene Dimensionen: Medien verstehen (z. B. Strukturen, Wirkmechanismen), Medien nutzen (z. B. recherchieren, kommunizieren), Medien gestalten (z. B. eigene Inhalte erstellen) und Medien reflektieren (z. B. ethische Fragen erkennen). In einer digitalen Gesellschaft ist Medienkompetenz zentral für politische Teilhabe, Informationsverarbeitung und soziale Interaktion. Sie wird in Bildungskontexten zunehmend gefördert – etwa im Schulunterricht, durch außerschulische Projekte oder im Rahmen politischer Bildung. Beispiel: Eine medienkompetente Person kann einen viralen Post auf Instagram nicht nur teilen, sondern auch dessen Quelle prüfen, die Botschaft hinterfragen und mögliche Auswirkungen reflektieren.
« Zurück zum Lexikonindex