Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Medienpluralismus bezeichnet die Vielfalt an Meinungen, Perspektiven, Anbietern und Inhalten im Mediensystem. Ein pluralistisches Mediensystem ermöglicht es Bürger:innen, sich umfassend, ausgewogen und unabhängig zu informieren – ein zentrales Element demokratischer Gesellschaften. Gefährdet wird Medienpluralismus durch Monopolisierung, wirtschaftliche Abhängigkeit oder politische Einflussnahme. Auch Plattformlogiken können bestimmte Stimmen bevorzugen oder unterdrücken. Beispiel: In einem Land, in dem nur wenige große Medienhäuser den Großteil der Informationen kontrollieren, ist der Medienpluralismus eingeschränkt – was die öffentliche Meinungsbildung verzerrt.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben