Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Quellenkritik ist die Fähigkeit, Informationen nach ihrer Herkunft, Glaubwürdigkeit und Einbettung in einen größeren Kontext zu beurteilen. Sie ist eine zentrale Kompetenz in der digitalen Welt, um Falschinformationen, Manipulationen oder einseitige Darstellungen zu erkennen. Dabei werden unter anderem Fragen gestellt wie: Wer ist die Quelle? Welche Interessen verfolgt sie? Sind die Angaben überprüfbar? Werden mehrere unabhängige Belege genannt? Quellenkritik erfordert zudem die Unterscheidung zwischen Primärquellen (direkte, unveränderte Informationen) und Sekundärquellen (verarbeitete, interpretierte Inhalte). In Zeiten von Social Media, wo Nachrichten oft ohne Kontext weiterverbreitet werden, ist sie wichtiger denn je. Beispiel: In einer Messenger-Gruppe wird ein angebliches Zitat eines Politikers geteilt, das dieser in einem Interview gesagt haben soll. Eine kurze Recherche zeigt jedoch, dass dieses Zitat nie gefallen ist und von einem satirischen Artikel übernommen wurde.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben