Das kritische und unabhängige Medien-Magazin
« Back to Glossary Index

Slacktivism – zusammengesetzt aus „Slacker“ (Faulenzer) und „Activism“ – beschreibt symbolisches Online-Engagement mit geringer praktischer Wirkung. Typische Formen sind das Teilen eines Beitrags, das Verwenden eines Hashtags oder das Ändern des Profilbilds, ohne darüber hinaus aktiv zu werden. Kritiker:innen sehen darin eine bequeme Form der Beteiligung, die echtes Engagement ersetzt. Andere argumentieren, dass Slacktivism ein erster Schritt zu tieferem politischem Interesse oder Beteiligung sein kann. Die Herausforderung besteht darin, zwischen bloßer Symbolik und tatsächlichem Handlungswillen zu unterscheiden. Beispiel: Während des Ukraine-Kriegs posteten viele Menschen die ukrainische Flagge oder #StandWithUkraine – doch nur ein Teil engagierte sich darüber hinaus in Spendenaktionen oder politischem Protest.

« Zurück zum Lexikonindex
nach oben