Die Digitalisierung hat das Klassenzimmer erreicht – leise, aber radikal. Während früher Beamer, Computerraum und Overheadprojektor als Ausweis technischer Modernität galten, sind es heute Lernplattformen, Tablets und neuerdings sogar KI-gestützte...
Frauke Brosius-Gersdorf, Staatsrechtlerin und Professorin für öffentliches Recht, war als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht im Gespräch. Doch ihre mögliche Berufung wurde zunächst gestoppt. Ihre Nominierung durch SPD und Grüne stieß...
Ein einzelnes Bild, ein Videoausschnitt, ein Tweet – und die Welt scheint zu wissen, wer Opfer ist und wer Täter. Der Nahostkonflikt, ohnehin einer der komplexesten politischen Konflikte unserer Zeit,...
Im Frühjahr 2020 schien die Welt stillzustehen – physisch jedenfalls. Doch digital und diskursiv entfaltete sich eine der dynamischsten Kommunikationskrisen der letzten Jahrzehnte. Aus einer medizinischen Bedrohung wurde ein globales...
Kaum ein Jahr vergeht ohne neue Hitzerekorde, Überflutungen, Waldbrände. Die Zeichen sind unübersehbar: Der Klimawandel ist real. Doch jenseits der naturwissenschaftlichen Erkenntnis ist eine andere Dynamik in Gang gekommen: Die...